Tagged: Viren

E-Banking-Trojaner: Schweizer Mac-User als Zielscheiben

Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor dem Trojaner OSX_DOK, der explizit Mac-User aus der Schweiz ins Visier nimmt. Offenbar gibt es Parallelen zu einer grossangelegten Malware-Kampagne aus dem Jahr 2014, die auf Schweizer Bankkunden abzielte. Erst vor Kurzem warnte die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit des Bundes (Melani) davor, dass Cyber-Kriminelle...

Einbruch in Computer und Netze ohne verdächtige Spuren

Sicherheitsforscher warnen, dass vermutlich die Carbanak-Gang einen neuen Trick verwendet, der viele Schutz- und Analyse-Programme ins Leere laufen lässt. Sie brechen in Computer und Netze ein, ohne dass dabei verdächtige Dateien auf der Platte landen. Dem Sicherheitsteam einer Bank fielen Anomalien in ihrem Netzwerk auf, doch die Computer sind offensichtlich...

Erpressungs-Trojaner: Locky setzt auf .zzzzz-Endung, Cerber geht in Version 5.0.1 um

Kriminelle sollen Berichten nach aktuell neue Versionen der Trojaner von Cerber und Locky verbreiten. Vorsicht: Viele Viren-Wächter springen offensichtlich noch nicht auf Cerber an. Die aktuelle Version von Locky soll verschlüsselte Dateien nun mit der Namenserweiterung .zzzzz kennzeichnen. Was man gegen solche Trojaner für Massnahmen zum Schutz der eigenen Daten ergreifen...

Achtung: neue Variante des Locky Trojaner bereits aggressiv unterwegs

Das Erpressungsprogramm Zepto ist eine Ransomware und quasi der neue Locky-Virus (Trojaner) und ein Bruder der neulich herausgebrachten Schadsoftware Bart. Zepto verschlüsselt die Dateien mit RSA-2048 und AES-128, macht sie unzugänglich und ersetzt nach dem Verschlüsselungsprozess den Desktop-Hintergrund mit einem Bild, welches Informationen über den Virus und den Vorgang auf...

Jigsaw: Ransomware mit Salami-Taktik

Mit Jigsaw ist ein neuer Erpressungs-Trojaner aufgetaucht. Besonders fies: Die Ransomware verschlüsselt nicht nur Dateien, sie droht auch damit, jede Stunde eine Datei ganz zu löschen. Das Verhalten von Erpressung-Trojanern wird immer perfider. Jüngstes Beispiel ist Jigsaw. Die Ransomware verschlüsselt nicht nur Windows-Dateien, sie droht auch damit im Stundenrhythmus einzelne Files...

„20min.ch“ mit E-Banking-Trojaner infiziert

Nutzern der News-Plattform „20.min.ch“ wird geraten, in nächster Zeit ihre Banktransaktionen genau zu prüfen. Der Nachrichtendienst ist von einem E-Banking-Trojaner befallen worden, der unter Umständen auch an die Nutzer verteilt worden ist. Hier der komplette Artikel – Quelle IT Magazine  

Krypto Trojaner Locky – Was tun gegen den Schädling

Seit Montag 15.2.2016  verbreitet sich der Trojaner Locky rasend schnell. Der Schädling verschlüsselt nicht nur Dateien auf dem infizierten Windows Rechner, sondern auch alles, was er über das Netzwerk erreicht und macht auch vor Cloud-Speichern nicht halt. Gegenwärtig gibt es offenbar keine Möglichkeit, die verschlüsselten Daten zu retten. Deswegen heißt...

Norman Security Portal NSP – Antivirenschutz einfach und schnell – jetzt 30 Tage kostenlos !

Mit dieser Cloud-basierten Security-Lösung „Norman Security Portal (kurz NSP genannt) können Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren, während die immer aktuelle, einfach zu bedienende, skalierbare und kostengünstige Cloud-Lösung Sie schützt. zentral gesteuertes Security-Portal Jetzt für 30 Tage kostenlos testen. Sie kaufen nicht die Katze im Sack! Das Norman Security Portal...

Prison – Locker, die nächste Malware-Gefahr

Momentan noch in der Entwicklung, aber sicher mit derselben Aufmerksamkeit zu betrachten wie dessen Bruder CryptoLocker: PrisonLocker, die nächste Malware-Gefahr, gegen die wir uns allerdings heute schon wappnen können. PrisonLocker – Er ist größer und gemeiner als CryptoLocker Die Ransomware CryptoLocker trieb 2013 ihr Unwesen im World Wide Web. Eines...