Tagged: Trojaner

Vorsicht vor Trojanern

Auch wenn es etwas ruhiger um Verschlüsserlungstrojaner (Ransomware) geworden ist, so tauchen Sie immer noch regelmässig auf. Sporadisch geistern die Erpresser-/Verschlüsselungs-Trojaner, auch Ransomware genannt, durch das Internet und man liest es oft sehr schnell in den IT- Medien und die IT-Sicherheitswelt. Kriminelle Computerhacker verbreiten hierbei gezielt und ungezielt Schadsoftware, die...

E-Banking-Trojaner: Schweizer Mac-User als Zielscheiben

Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor dem Trojaner OSX_DOK, der explizit Mac-User aus der Schweiz ins Visier nimmt. Offenbar gibt es Parallelen zu einer grossangelegten Malware-Kampagne aus dem Jahr 2014, die auf Schweizer Bankkunden abzielte. Erst vor Kurzem warnte die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit des Bundes (Melani) davor, dass Cyber-Kriminelle...

Ihr DHL Paket kommt am … enthält Trojaner

Eine besonders gefährliche E-Mail im Namen von DHL wird derzeit von Kriminellen versendet. Es handelt sich um eine sehr gut gefälschte Sendungsbenachrichtigung im neuen DHL-Design. Wer die korrekt aussehenden Links in der E-Mail anklickt, lädt sich einen Javascript-Virus auf seinen Computer. Betrügerische Nachrichten im Namen von DHL sind keine Ausnahme. Zuletzt ging...

e-Banking-Virus – Millionen Word Anwender betroffen

Millionen Nutzer von Microsoft Word sind Opfer einer Sicherheitslücke in der Office-Software. Inzwischen hat Microsoft die Lücke gestopft – ein Update ist dringend angeraten. Microsofts Office-Programm unter Windows ist derzeit einem Großangriff durch Schadsoftware ausgesetzt. Wie Forscher des amerikanischen Cybersecurity-Anbieters Proofpoint mitteilten, sind weltweit Millionen Nutzer von Microsofts Textverarbeitung Word auf Windows-PCs...

Einbruch in Computer und Netze ohne verdächtige Spuren

Sicherheitsforscher warnen, dass vermutlich die Carbanak-Gang einen neuen Trick verwendet, der viele Schutz- und Analyse-Programme ins Leere laufen lässt. Sie brechen in Computer und Netze ein, ohne dass dabei verdächtige Dateien auf der Platte landen. Dem Sicherheitsteam einer Bank fielen Anomalien in ihrem Netzwerk auf, doch die Computer sind offensichtlich...

Erpressungs-Trojaner: Locky setzt auf .zzzzz-Endung, Cerber geht in Version 5.0.1 um

Kriminelle sollen Berichten nach aktuell neue Versionen der Trojaner von Cerber und Locky verbreiten. Vorsicht: Viele Viren-Wächter springen offensichtlich noch nicht auf Cerber an. Die aktuelle Version von Locky soll verschlüsselte Dateien nun mit der Namenserweiterung .zzzzz kennzeichnen. Was man gegen solche Trojaner für Massnahmen zum Schutz der eigenen Daten ergreifen...

Achtung: neue Variante des Locky Trojaner bereits aggressiv unterwegs

Das Erpressungsprogramm Zepto ist eine Ransomware und quasi der neue Locky-Virus (Trojaner) und ein Bruder der neulich herausgebrachten Schadsoftware Bart. Zepto verschlüsselt die Dateien mit RSA-2048 und AES-128, macht sie unzugänglich und ersetzt nach dem Verschlüsselungsprozess den Desktop-Hintergrund mit einem Bild, welches Informationen über den Virus und den Vorgang auf...

Verschlüsselte Daten durch Ransomware – jetzt wieder entschlüsseln!

Sollten Sie bereits Opfer einer Attacke von Verschlüsselungstrojaner gewesen oder irgendwann davon betroffen sein, so bewahren Sie verschlüsselte Daten auf, sollten Sie kein aktuelles Backup haben. Es gibt hie und da die Möglichkeit solche durch Ransomware verschlüsselten Daten wieder zu entschlüsseln. Erst vor kurzem wurden uns von einem Sicherheitssoftware-Hersteller für ein...

Trojaner Flocker legt Smart-TVs lahm

Der seit einem Jahr bekannte Trojaner „Flocker“ sperrt pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft Smart TVs mit Android. Fussball-Begeisterte, die einen Smart-TV mit Android haben, ärgern sich aktuell wohl besonders über einen Trojaner. Opfer sollen 200 Dollar mit iTunes-Gutscheinen zahlen, berichtet Trend Micro. Eine Variante des Android-Lockscreen-Trojaners Flocker hat es auf Smart TVs...

Jigsaw: Ransomware mit Salami-Taktik

Mit Jigsaw ist ein neuer Erpressungs-Trojaner aufgetaucht. Besonders fies: Die Ransomware verschlüsselt nicht nur Dateien, sie droht auch damit, jede Stunde eine Datei ganz zu löschen. Das Verhalten von Erpressung-Trojanern wird immer perfider. Jüngstes Beispiel ist Jigsaw. Die Ransomware verschlüsselt nicht nur Windows-Dateien, sie droht auch damit im Stundenrhythmus einzelne Files...