Tagged: Sicherheit

Remote Arbeiten auf dem Terminal Server von extern / zuhause

Terminalserver und die Vorteile im Corona Zeitalter Ein Terminalserver (TS) ist ein leistungsfähiger Server, auf dem Daten und Programme gespeichert, verarbeitet und ausgeführt werden. Über die so genannten Clients (Arbeitsplätze), können mehrere Benutzer gleichzeitig auf dem TS arbeiten. Für jeden Benutzer der sich auf den TS verbindet, wird eine eigene...

Bundesamt MELANI warnt vor Nutzung des Internet Explorers

Die Melde- und Analysestelle Melani warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke der Internet-Explorer-Versionen 9, 10 und 11. Ein Patch ist noch nicht verfügbar Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke des Internet Explorers (CVE-2020-0674). Gemäss Melani betrifft dies die Versionen 9, 10 und 11 und somit die...

Haben Sie Ihren Server oder Computersystem schon für den nächsten fälligen Service angemeldet?

Einverstanden, ein Ölwechsel wird bei einem Server nicht nötig sein und Kerzen hat er auch keine. Trotzdem… …Fahrzeuge werden regelmässig gewartet damit sie Ausfallsicher sind. Und weshalb ist dies bei so wichtigen Arbeitsgeräten wie bei einer Serveranlage oder bei Druckern usw. oft kein Thema – und wird, insbesondere vom KMU...

Polizei warnt vor neuer Phishing-Welle auf Apple-ID:

Mit gefälschten E-Mails und Webseiten wollen Kriminelle Zugangsdaten von Apple-Nutzern erschleichen. Die Phishing-Seiten setzen auf „gute Optik“ und geben sich durch https-Verschlüsselung einen seriösen Anschein, warnt die Polizei Niedersachsen. Kriminelle wollen derzeit Zugang zu Apple-Konten sowie Adress- und Kreditkartendaten mit Hilfe gefälschter Apple-E-Mails und Apple-ID-Webseiten abfischen. Die E-Mails sind allerdings...

E-Banking-Trojaner: Schweizer Mac-User als Zielscheiben

Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor dem Trojaner OSX_DOK, der explizit Mac-User aus der Schweiz ins Visier nimmt. Offenbar gibt es Parallelen zu einer grossangelegten Malware-Kampagne aus dem Jahr 2014, die auf Schweizer Bankkunden abzielte. Erst vor Kurzem warnte die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit des Bundes (Melani) davor, dass Cyber-Kriminelle...

Ihr DHL Paket kommt am … enthält Trojaner

Eine besonders gefährliche E-Mail im Namen von DHL wird derzeit von Kriminellen versendet. Es handelt sich um eine sehr gut gefälschte Sendungsbenachrichtigung im neuen DHL-Design. Wer die korrekt aussehenden Links in der E-Mail anklickt, lädt sich einen Javascript-Virus auf seinen Computer. Betrügerische Nachrichten im Namen von DHL sind keine Ausnahme. Zuletzt ging...

e-Banking-Virus – Millionen Word Anwender betroffen

Millionen Nutzer von Microsoft Word sind Opfer einer Sicherheitslücke in der Office-Software. Inzwischen hat Microsoft die Lücke gestopft – ein Update ist dringend angeraten. Microsofts Office-Programm unter Windows ist derzeit einem Großangriff durch Schadsoftware ausgesetzt. Wie Forscher des amerikanischen Cybersecurity-Anbieters Proofpoint mitteilten, sind weltweit Millionen Nutzer von Microsofts Textverarbeitung Word auf Windows-PCs...

Einbruch in Computer und Netze ohne verdächtige Spuren

Sicherheitsforscher warnen, dass vermutlich die Carbanak-Gang einen neuen Trick verwendet, der viele Schutz- und Analyse-Programme ins Leere laufen lässt. Sie brechen in Computer und Netze ein, ohne dass dabei verdächtige Dateien auf der Platte landen. Dem Sicherheitsteam einer Bank fielen Anomalien in ihrem Netzwerk auf, doch die Computer sind offensichtlich...

Erpressungs-Trojaner: Locky setzt auf .zzzzz-Endung, Cerber geht in Version 5.0.1 um

Kriminelle sollen Berichten nach aktuell neue Versionen der Trojaner von Cerber und Locky verbreiten. Vorsicht: Viele Viren-Wächter springen offensichtlich noch nicht auf Cerber an. Die aktuelle Version von Locky soll verschlüsselte Dateien nun mit der Namenserweiterung .zzzzz kennzeichnen. Was man gegen solche Trojaner für Massnahmen zum Schutz der eigenen Daten ergreifen...