Tagged: Datensicherung

Was kann man gegen Ransomware unternehmen?

Ransomware (Verschlüsselungstrojaner) ist eine Art von Malware, die darauf abzielt, die Daten des Opfers zu verschlüsseln und ein Lösegeld zu erpressen, um den Zugriff auf die Daten wiederherzustellen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ransomware-Attacken zu verhindern: Installieren Sie eine Antivirus-Software: Eine zuverlässige Antivirus-Software (Bsp. managed Antivirus)...

Haben Sie Ihren Server oder Computersystem schon für den nächsten fälligen Service angemeldet?

Einverstanden, ein Ölwechsel wird bei einem Server nicht nötig sein und Kerzen hat er auch keine. Trotzdem… …Fahrzeuge werden regelmässig gewartet damit sie Ausfallsicher sind. Und weshalb ist dies bei so wichtigen Arbeitsgeräten wie bei einer Serveranlage oder bei Druckern usw. oft kein Thema – und wird, insbesondere vom KMU...

Erpressungs-Trojaner: Locky setzt auf .zzzzz-Endung, Cerber geht in Version 5.0.1 um

Kriminelle sollen Berichten nach aktuell neue Versionen der Trojaner von Cerber und Locky verbreiten. Vorsicht: Viele Viren-Wächter springen offensichtlich noch nicht auf Cerber an. Die aktuelle Version von Locky soll verschlüsselte Dateien nun mit der Namenserweiterung .zzzzz kennzeichnen. Was man gegen solche Trojaner für Massnahmen zum Schutz der eigenen Daten ergreifen...

Verschlüsselte Daten durch Ransomware – jetzt wieder entschlüsseln!

Sollten Sie bereits Opfer einer Attacke von Verschlüsselungstrojaner gewesen oder irgendwann davon betroffen sein, so bewahren Sie verschlüsselte Daten auf, sollten Sie kein aktuelles Backup haben. Es gibt hie und da die Möglichkeit solche durch Ransomware verschlüsselten Daten wieder zu entschlüsseln. Erst vor kurzem wurden uns von einem Sicherheitssoftware-Hersteller für ein...

Das NAS als zentrale Datenablage oder günstige Serverlösung ……

Hier am Beispiel des Herstellers Synology NAS – Network Attached Storage NAS (Network Attached Storage oder Netzwerkspeicher) können dank unterschiedlichen Ausführungen und Grössen perfekt auf die Bedürfnisse des Anwenders konfiguriert werden. Speichert man Daten nicht auf einer lokalen Festplatte, sondern auf einem Netzwerkspeicher, hat man sie immer dort im Zugriff, wo...

Krypto Trojaner Locky – Was tun gegen den Schädling

Seit Montag 15.2.2016  verbreitet sich der Trojaner Locky rasend schnell. Der Schädling verschlüsselt nicht nur Dateien auf dem infizierten Windows Rechner, sondern auch alles, was er über das Netzwerk erreicht und macht auch vor Cloud-Speichern nicht halt. Gegenwärtig gibt es offenbar keine Möglichkeit, die verschlüsselten Daten zu retten. Deswegen heißt...

Machen Sie Ihrem Computer Beine

Die Preise für SSD (Solid-State Disk) purzeln und es gibt kein vergleichbares Bauteil welches einen älteren PC oder Notebook zu einem derartigen Leistungsschub verhelfen kann wie eine SSD. Doch was sollte man dabei alles beachten? Solid-State Disks sind nebst der verbesserten Laufruhe auch in punkto Beschaffungskosten eine nicht mehr wegzudenkende...

Unkontrollierte Datensicherung birgt grosse Gefahren

Aus dem Alltag eines Systemtechnikers …. Neulich bei einem Kundenbesuch durfte ich Informationen für eine Erweiterung der EDV Umgebung erfassen. Mitten in der Beratung kamen wir auch auf das Thema der verfügbaren und belegten Kapazitäten des Server- Speicherplatzes zu sprechen. Sicherungsprogramm sagt alles i.O. – doch der Schein trügt. Bei...

Blitzschnell, sicher, zuverlässig: Portable SSD für den digitalen Alltag

Die vielfach ausgezeichnete und zuverlässige Flash-Speichertechnologie von Samsung ist nun auch in Form einer mobilen SSD erhältlich. Verbunden mit der USB 3.0-Schnittstelle bietet die Portable SSD T1 eine Transferrate von bis zu 450 MB/s. Sie ist damit annähernd so schnell wie interne SSDs. Kapazitäten von bis zu 1 TB genügen...